Kategorie: Allgemein
Luftbläschen im Wasser
Nach Spülungen des Rohrnetzes kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass im Wasser Luftreste verbleiben. Sie färben es für kurze Zeit milchig. Lässt man ein Glas Wasser stehen, steigen die Luftbläschen nach oben und...
Corona-Pandemie – Maßnahmen beim Verband
Update 11.02.2021 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, der Wasserverband sieht sich in einer großen Verantwortung, gilt es doch, die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung aufrecht zu erhalten, zwei unverzichtbare Einrichtungen mit herausragender Bedeutung für unsere...
Ist Ihr Keller gegen Rückstau gesichert?
Wie kann es zu einem Rückstau aus dem Kanalsystem kommen? Wie kommt es zur Kellerüberschwemmung? Ist Ihr Haus dagegen gesichert? Sind Sie vor abfließendem Oberflächenwasser geschützt? Wie sichern Sie sich gegen Rückstau? Wo sind...
Härtebereiche des Trinkwassers
Der Wasserverband Gifhorn gibt die Härtebereiche des Trinkwassers seines Versorgungsgebietes gemäß § 9 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz – WMRG) bekannt. Härtebereich 1 (Weich) entspricht weniger als...
Mitarbeiter – Jubiläum
Dank für langjährigen vollen Einsatz Mitarbeiter – Jubiläen beim Verband Die Erfahrung und das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wichtiges und wertvolles Kapital für das Unternehmen. Die langjährige Zugehörigkeit zeigt die besondere Verbundenheit...
Faktencheck
Inhaltsstoffe im Trink- und Abwasser Wollten Sie schon immer wissen, was wirklich hinter den Meldungen in der Presse steckt, wenn von Gefahren für und durch das Trinkwasser oder das Abwasser die Rede ist?Im Folgenden...
Betreiber von Kleinkläranlagen
Für Betreiber von Kleinkläranlagen gibt es seit dem 1.1.2012 eine wichtige Änderung: Die Satzungen der Kommunen zur Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht des häuslichen Abwassers aus dezentralen Abwasseranlagen auf die Grundstückseigentümer wurden durch eine einheitliche Satzung...